Unsere Hunde sind alle Second-Hand-Hunde, sei es die Spanier oder unsere deutschen Abgabehunde. Alle kommen mit ihrem Päckchen bei uns an - das mal größer oder mal kleiner ist.
Während Hund Max nach dem Motto „Was kostet die Welt?“ sich in jedes Abenteuer mit seinen neuen Menschen stürzt, möchte Hund Moritz die Welt erstmal von einem sicheren Platz hinter
dem Sofa aus begutachten.
So kann die Eingewöhnungszeit, die Zeit, bis der Hund in seiner neuen Umgebung, seiner neuen Familie angekommen ist, stark variieren.
Für die Adoptanten sollte sich also schon vor Anschaffung des Hundes die Frage stellen, welcher Typ Hund eigentlich zu ihrer Lebenssituationen passt. Soll es der forsche Abenteurer
oder der Sofawolf sein? Traue ich es mir zu auch einen Hund aufzunehmen, dessen Päckchen etwas größer ist? Der vielleicht Angstzustände oder Aggressionen hat?
Gerade bei letzteren wird die Eingewöhnungszeit, die Adaption an einen neuen Lebensabschnitt, länger dauern und mehr Aufs und Abs mit sich bringen. Bin ich als Adoptant bereit mir die
Nächte um die Ohren zu schlagen, weil mein neues Familienmitglied nicht zur Ruhe kommt? Übernehme ich die Anweisungen zum richtigen Sichern des Hundes? Oder möchte ich lieber einen
Hund zum Ableinen, einen, der wenig Arbeit macht?
Warum sprechen wir das nochmal an?
Weil wir leider zu oft das Blaue vom Himmel erzählt bekommen, nur damit die Adoptionschancen für einen bestimmten Hund steigen. Was nutzen dem Hund im Nachhinein die tollen blauen
Augen oder das Zottelfell, die ihn zum Must-Have für seine Besitzer gemacht haben, wenn die Charaktereigenschaften, die er mitbringt, von seiner neuen Familie nicht zu händeln sind?
Wenn er zum sogenannten „Rückläufer“ wird, und das nach 24 Stunden?
Gerade aus diesem Grund wird man von uns auch ein NEIN hören, wenn Hund und Adoptanten einfach nicht zusammen passen. Das bedeutet nicht, dass wir gegen Menschen, gegen diese Familie
sind, sondern einfach die Konstellation nicht befürworten. Unsere Pflegestellen leben tagein tagaus mit den Hunden zusammen und wissen, was gut für sie ist, sie können sie am besten
einschätzen. Sie geben Tipps und Ratschläge und haben immer ein offenes Ohr.
Der Hund, der sich auf unserer Pflegestelle als untergeordnetes Mitglied einer Hundegruppe zeigt, ist vielleicht als Einzelhund forscher. Ein Hund, der gerne rüpelhaft mit Rückhalt
seiner Hundekumpels ist, kann sich als Einzelhund auch mal hinter seinem Besitzer verstecken. All das sollte bei der Entscheidung für einen Hund bedacht und für sich selbst
Randbedingungen gesteckt werden, die ein harmonisches Miteinander ermöglichen.
Sprich:
- Habe ich genügend Nerven um an Problemen zu arbeiten?
- Kann ich damit leben, wenn auch mal ein Geschäft im Haus erledigt wird?
- Habe ich generell Zeit für ein soziales Wesen wie einen Hund?
...
Die Liste könnte ins Unendliche fortgeführt werden.
Im Tierschutz geht es nicht um das Ego des Menschen, einen Hund gerettet zu haben... Auch noch einen aus dem Ausland, womöglich aus einer Tötungsstation... Es geht vielmehr darum, dem
einzelnen Hund für seine Lebensspanne das passende Zuhause, die passende Umgebung zu finden - und die gestaltet der Mensch für seinen Vierbeiner!
Euer Team der Tierhilfe Saarland e.V.
Auch wir sind mit einem Informations- und Verkaufsstand vertreten 🐣🐾
TIERSCHUTZWANDERUNG am 06.03.2022
zu Gunsten von Equiwent Ukraine-Hilfe
948Euro Spenden für Equiwent - wir sind überwältigt! Danke für eure zahlreiche Teilnahme und die schöne Wanderung 🧡 Ihr seid spitze!
HUNDEWEIHNACHTSMARKT 27.11.2021
Tierschutzwanderung am 7.11.2021
Sommerfest 2021
BESUCH bei TIERE IN NOT ODENWALD e.V.
Spenden für Spanien Ostern 2021
Spenden für Spanien - Sommer 2020
Tierschutzwanderung in Bayrisch Zell, 28.06.2020
Umbauhilfe für Tail Torrox
Unser spanisches Partnertierheim Tail Torrox benötigt neu gestaltete Zwingeranlagen. Neben regelmäßigen Futter- und Sachspenden helfen wir auch hier unterstützend, um den Hunden vor Ort ein
angenehmes Leben zu ermöglichen.
Hier ein Einblick in Bauphase I 😊
DAUERPFLEGIS 💜
Neben unseren Vermittlungshunden sind auch einige Dauerpflegehunde bei uns untergebracht 💜 Diese leben aufgrund von diversen Krankheiten, Verhaltensauffälligkeiten oder altersbedingt auf
unseren Pflegestellen und haben dort einen Gnadenplatz gefunden 🍀
Da die Versorgung unserer 5 Schützlinge teilweise kostenintensiv ist, würden wir uns über Unterstützung freuen ☺️
Tierschutzwanderung am 10.11.2019
Urwald vor den Toren der Stadt
DAUERPFLEGEHUND BENJI
Unser Dauerpflegehund Benji, der bei unserer Pflegestelle Familie Haake lebt, ist hochgradig an Leishmaniose erkrankt. Die Krankheit wurde erst sehr spät diagnostiziert und wütet stark in seinem
kleinen Körper. Eine Therapie mit Milteforan ist bereits abgeschlossen, er ist auf Allopurinol eingestellt und bekommt aktuell Glucantime.
Benji frisst hochwertiges Nassfutter mit geringem Puringehalt (Royal Canin Urinary S/O), dass er auch gut verträgt. Futterspenden nehmen wir sehr gerne an ☺️
SOMMERFEST 2019
Gelände des Schäferhundevereins OG Schiffweiler, Am Krämerberg in Schiffweiler
Spenden für Spanien, Frühjahr 2019
R.I.P. - DAUERPFLEGEHUNDE LUCKY UND LUCY
Wie möchten Euch unsere beiden Dauerpflegehunde Lucky, 13 Jahre, und Lucy, 15 Jahre vorstellen 🥰
Die beiden Hündinnen kamen als Abgabehunde zu uns und dürfen aufgrund ihrer vielen Gebrechen nun ihren Lebensabend bei unserer Pflegestelle Frau Marx verbringen.
Gerade bei unseren Dauergästen sind wir immer wieder auf Eure Hilfe angewiesen, da die Betreuung über einen längeren Zeitraum natürlich kostenintensiver ist. Wer also unsere zwei älteren Damen
unterstützen möchte, Lucky und Lucy haben auf ihrem Wunschzettel Low Fat Nassfutter von Vet Concept stehen ☺️
Tag des Hundes in Neunkirchen, 5.5.2019
Neunkircher Hundeweihnachtsmarkt 2018
Spenden für Spanien Dezember 2018
DAUERPFLEGEHUND NIKKI
Nikki ist leider verstorben :(
Seniorin Nikki ist im stolzen Alter von 21 Jahren als Dauerpflegehund bei unserer Pflegestelle
Frau Marx eingezogen. Altersgemäß bringt sie einige Baustellen mit sich und muss erstmal dem Tierarzt vorgestellt werden.
Wer unsere Nikki unterstützen möchte, wir freuen uns sehr über jede Spende 😍
Tierschutzwanderung am 04.11.2018
ABENDVORTRAG MITTELMEERKRANKHEITEN
Am Freitag, den 2.11.2018 wird Pharmazeutin und Tierphysiotherapeutin Elena Bader einen Abendvortrag zum Thema
MittelmeerkrankheiteninSaarbrücken halten. Es werden die einzelnen Krankheitsbilder, die unter diesem Schlagwort zusammengefasst sind, vorgestellt, sowie deren Therapieformen.
FürHundehalter mit Hunden aus dem Mittelmeerraum und interessierte Hundebesitzer.
Der Erlös geht zu 100% unseren Dauerpflegehund Frodo.
1. HAPPY DOG DAY am 29.9.2018
DAUERPLEGEHUND FRODO
Dürfen wir vorstellen: Senior Frodo, 10 Jahre plus, vorstellen, der bei unserer lieben Pflegestelle Familie Bader als Dauerpflegehund einen Platz ergattert hat - den Jackpot seines
Hundelebens 💜
Frodo hat leider keine schöne Vergangenheit. Wohl kommt er ursprünglich aus dem Ausland und landete über Umwege im Tierheim Zweibrücken. Dort wollte Frodo (damals noch Be) einfach nur
unsichtbar sein - anfassen, spazieren, der Mensch generell - alles war für den kleinen Mann nur furchtbar. Tierärztliche Untersuchungen stellten fest, dass er im Welpenalter mehrere Brüche
erlitten hat, was zu Fehlbildungen seiner Gelenke führte. In den Beinen stecken noch Projektile.
So landete Frodo auf einer Pflegestelle unseres Vereins und schlich sich ins Herz von Familie Bader 😍 Dort wird er den Rest seines Lebens verbringen dürfen und langsam wieder das ein odere
andere Fenster öffnen, so dass er ein „fast“ normales Hundeleben fürhen kann.
Wer Frodo was Gutes tun möchte, der kleine Rüde wird aufgrund von Mäkeligkeit und der Gelenkprobleme gebarft und freut sich über Vitamin Optimix Barf mit Calcium von Futtermedicus 😊
SOMMERFEST 2018
Auch dieses Jahr laden wir Euch herzlich ein am 12.8.2018 zusammen mit uns unser jährliches Sommerfest zu feiern 🐾 🎉
Los geht es ab 11h auf dem Gelände des Schäferhundevereins OG Schiffweiler, Am Krämerberg in Schiffweiler.
Neben tollen Verkaufsständen, u.a. von unserem Lieblingsladen Zieh Leine, Leckerchen von Ellies Pfote und selbstgemachtes Hundezubehör von Anika von Made with Love, wird auch für das leibliche
Wohl bestens gesorgt.
Dog Dance Vorführungen von Anika mit ihrer Tanzmaus Amy runden das Programm ab.
Wir freuen uns sehr auf Euch und Eure Vierbeiner 🐕🐩
PS: Bitte beachtet, dass auf dem gesamten Gelände die Hunde an der Leine geführt werden müssen.
Tierschutzwanderung am 31.05.2018, Bayrisch Zell
22.6.2018, Abschied von Janka
Leider war die Chance in Deutschland ein neues Leben zu verbringen dir nicht vergönnt. Wir werden dich nicht vergessen!
Wir bedanken uns vielmals bei Frank Weisskirchen und dem Tierheim Zweibrücken für die gute Zusammenarbeit!
Abschied von Timmy, 25.05.2018
Heute ist unser Dauerpflegehund Timmy (ehemals Abuelo) über die Regenbogenbrücke gegangen
⭐️ 🌈
Vor neun Monaten kam er mit vielen Baustellen bei uns an und durfte auf seine alten Tage nochmal erleben wie es ist, liebevoll umhegt und gepflegt zu werden.
Familie Bader und das ganze Team der Tierhilfe Saarland e.V. bedanken sich bei allen Spendern, die Timmy in seinen letzten Monaten hier in Deutschland unterstützt haben 💜
Run free, kleiner Mann, wir werden dich nicht vergessen! ❤️
Spenden für Spanien - Ostern 2018
1. HAPPY OHNE ENDE MESSE
Unser Verein war bei der 1. Happy ohne Ende Messe von Marions Pfötchentreff auch vertreten mit einem Info- und Verkaufsstand zu Gunsten unserer Vierbeiner. Toll war's :D
Spenden für Spanien - Dezember 2017
THEO auf DAUERPFLEGESTELLE
- wurde von seiner Pflegestelle komplett übernommen -
Theo ist ein knapp 12 Monate alter Podencorüde, der im Alter von 7 Monaten aus Spanien zu uns kam.
Es war bekannt das Theo ein Problem mit den Augen hatte: er ist tagblind. D.h. je heller das Sonnenlicht, desto schlechter sieht Theo. Diese Diagnose wurde auch in Deutschland von einem
Augenspezialisten bestätigt. So trägt Theo bei Spaziergängen bei Sonnenschein eine Sonnenbrille, mit der er sich sehr gut zurechtfindet.
Dieses Handicap schränkt Theo allerdings nicht ein. Er ist ein aufgeweckter, verspielter junger Rüde, der gerne mit Artgenossen tobt. Er lebt auch problemlos mit Katzen zusammen, mit denen er
sich schonmal das Körbchen teilt.
Leider ist Theos Immunsystem nicht das beste, so dass er eine chronische Bronchitis hat, die er sehr wahrscheinlich lebenslang mit sich tragen wird. Er wird regelmäßig einer Heilpraktikerin
vorgestellt, die ihn mit einer entsprechenden, sehr gut anschlagenden Therapie begleitet.
Theo ist auf einer Dauerpflegestelle bei Frau Keller.
Ein großes DANKESCHÖN an Theos Unterstützer ❤️
S. Doerr, K. Herbst, S. Kettenring-Joerg, Familie Helfgen von Tiere kennen keine Grenzen, S. Doerr, S. Mildenberger, L. Dietz, Fam. Nellinger, E. Merckel, S. Peters, J. Gross und A. Berni
Spenden für Spanien - Oktober 2017
Tierschutzwanderung am Naturfreundehaus Kirchheck - 10.10.2017
Spenden für Spanien - September 2017
SOMMERFEST am 5.8.2017
Ostermarkt 2017 am Naturfreundehaus Kirchheck
Spenden für Spanien - April 2017
Genau deswegen lohnt sich unsere Arbeit 💕
Tierschutzwanderung am 26.02.2017 am Naturfreundehaus Kirchheck
Spenden für Spanien - Dezember 2016
Kastrationskampagnen
Wir unterstützen unsere Tierschutzfreunde in Spanien bei Kastrationskampagnen von Straßenhunden. Diese oft im Campo seit Generationen wild lebenden Hunde werden mit Hilfe von Lebendfallen
gefangen, von Parasiten befreit und kastriert. Den Tieren werden Futterstellen eingerichtet, so dass ihr Gesundheitszustand unter Kontrolle bleibt. Dem Menschen zugängliche Hunde werden auch in
die Vermittlung aufgenommen :)
29.01.2017 Tierschutzwanderung
Restaurant Bayrisch Zell in Sulzbach/Schnappach
Weihnachtsmarkt am Naturfreundehaus Kirchheck am 27.11.2016